08. – 15. Juni 2025
Bretonisches Gold, Bretonischer Stolz, Bretonische Verhältnisse, Bretonisches Vermächtnis, Bretonische Brandung, Bretonische Geheimnisse
Durch die Bretagne auf Spuren von Bannalec – Auf der Suche nach dem Heiligen Gral, mit Gauguin in Pont Aven, in den Salzgärten der Guérande und auf den Iles de Glénan
Landeskundliche Studienreise mit Bootsfahrt und Spaziergängen
Jeder Fall für Kommissar Dupin ist einem bretonischen Thema gewidmet: Die Salzgewinnung auf Guérande, Paul Gauguins Leben an der bretonischen Südküste, die Austernzucht im Fluss Belon, die Suche nach dem Heiligen Gral bei Paimpont und vieles mehr …
Reisebeschreibung:
Sonntag, 8.Juni: Über Belfort, Beaune, Auxerre erreichen wir La Chapelle d’Angillon (Schlossführung durch den Grafen
Jean d’Ogny). In der Sologne in Salbris beziehen wir unser erstes Hotel. Übernachtung mit Halbpension im ***Hotel
Domaine du Valaudran in Salbris
Montag, 9.Juni: Wir durchqueren die Sologne und gelangen bei Tours wieder an die Loire. Über Fontevraud-l’Abbaye
(Besichtigung der Abtei mit der Grablegung der Plantagenet) und Angers (84 Bildteppiche der Apokalypse von Jean
Lurçat) erreichen wir die Halbinsel Guérande. Besichtigung der Salzgärten (Spaziergang 1 – Bretonisches Gold).
Übernachtung mit HP im ***Hotel Best Western de la Cité in Guérande.
Dienstag, 10.Juni: Nach kurzem Halt in Vannes fahren wir in den Hafen von Belon (Spaziergang 2 – Bretonischer Stolz).
Austernprobe. Danach gehen wir in Pont-Aven weiter auf Spurensuche von Bannalec und betrachten uns den gelben
Christus in der Kapelle von Trémalo (Spaziergang 3 – Bretonische Verhältnisse).
Der erste Fall für Kommissar Dupin, eigensinniger Pinguinliebhaber und koffeinabhängig, gebürtiger Pariser und zwangsversetzt ans Ende der Welt. An einem heißen Juli-morgen kurz vor der Hochsaison geschieht im pittoresken Künstlerdorf Pont Aven ein mysteriöser Mord: Pierre-Louis Pennec, der hochbetagte Inhaber des legendären Hotels Central, das schon Gauguin und andere große Künstler beherbergte, wird brutal er-stochen. Wer ermordet einen 91-Jährigen und warum? Was ist in den letzten Tagen des Hotelbesitzers vorgefallen? Als kurz darauf eine zweite Leiche an der bretonischen Küste aufgefunden wird, realisiert Georges Dupin, dass er es mit einem Fall ungeahnten Ausmaßes zu tun hat.
Drei Übernachtungen im ***Hotel Résidence Goélio. Abendessen in der Moulin du Grand Poulguin in Pont Aven.
Mittwoch, 11.Juni: Wir fahren nach Concarneau (Spaziergang 4 – Bretonisches Vermächtnis). Mit dem Schiff geht es auf die Iles de Glénan (Spaziergang 5 – Bretonische Brandung). Bademöglichkeit. Komissar Dupin wird auf die sagenumwobenen Glénaninseln geschickt, wo die Leichen von drei Seglern angespült worden sind…
Donnerstag, 12.Juni:
In Bénodet wartet das Schiff, welches uns den Fluß Odet hinauf nach Quimper bringt (Stadtbesichtigung). Quimper, die Hauptstadt des Departements Finistère ist bekannt für seine Fayencen und die Kathedrale Saint Corentin. Eine Cidre- und Calvadosdegustation rundet den Tag ab.
Freitag, 13.Juni:
Wir verlassen Pont Aven, und über die Vénus de Quinipily (Spaziergang 6) und den Ort Bannalec kommen wir zu den Gärten von La Gacilly (Besichtigung der Maison Yves Rocher). Weiter geht die Reise in den Wald von Brocéliande (Spaziergang 7 – Bretonische Geheimnisse). Spaziergang von der Gralskirche in das Val sans Retour.
Der Wald von Brocéliande mit seinen malerischen Seen und Schlössern ist das letzte verbliebene Feenreich – glaubt man den Bretonen. Unzählige Legenden aus mehreren Jahrtausenden sind hier verortet. Auch die von König Artus und seiner Tafelrunde. Welche Gegend wäre geeigneter für den längst überfälligen Betriebsausflug von Kommissar Dupin und seinem Team in diesen bretonischen Spätsommertagen?
Übernachtung mit HP im ***Hotel Relais Le Brocéliande Spa in Paimpont.
Samstag, 14.Juni:
Nach der Besichtigung des Château de Comper mit dem Cercle Arthurien verlassen wir den Wald von Paimpont und fahren zu dem eindrucksvollen Dolmen La Roche-aux-Fées.
Weiter über Germigny-des-Prés (Karolingisches Oratorium mit byzantinischem Mosaik) nach Saint-Benoît-sur-Loire (Belvédère und Abteikirche mit Reliquien des Heiligen Benedikt). Übernachtung mit HP im ***Hotel Labrador in Saint-Benoît-sur-Loire. Ca.410 km.
Sonntag, 15.Juni: Heimfahrt über Vézelay, Beaune, Belfort. Ca. 690 km.