

Donnerstag, den 27.– Samstag, den 29.Juli 2023 Im Namen der Rose
„Parlez-moi de la rose..." La Fête des Roses de l'Abbaye d'Autrey
Mit Einführung in das Herz-Qigong
CALLUNES, AUTREY, HOUSSERAS, GERBÉVILLER, BERCHIGRANGES
Visiter un jardin en Lorraine – Auszeit in den schönsten Gärten Lothringens
Eine kleine Auszeit in Gärten für Körper, Geist & Seele in der Natur der Vogesen. Drei Tage im noblen Schweigen? Ergänzt durch Achtsamkeitsübungen, durch Meditationen, aber auch durch Gespräche wird unser Nervensystem und unruhiger Geist mehr und mehr in die Ruhe geführt. Wir erfahren ein Gefühl von Entspannung, Gelassenheit und innerem Frieden. Passender Aufenthalt hierzu ist die Abbaye d’Autrey.
In Lothringen leben Mensch und Natur in harmonischem Einklang, oftmals im Zeichen der Schönheit.
Ein Beweis dafür sind die zahlreichen Gärten, deren Düfte und Farben sich im Herzen der Städte oder auch in einem mehr ländlichen Rahmen zu einem kreativen Mosaik verbinden. „En témoignent les nombreux jardins, qui, au coeur des villes ou dans un cadre plus rural, mêlent parfums et couleurs en des mosaïques de créativité.“
Die Gärten Lothringens vermischen Gerüche und Farben zu Mosaiken von Kreativität.
Die „Jardins remarquables“ (außergewöhnliche Gärten) in Lothringen!
Ein durch das Kulturministerium verliehenes Prädikat als repräsentatives Zeichen des großen Reichtums der Gärten in unserem Land.
Reisebeschreibung:
1.Tag: Anfahrt über Sélestat und St. Dié nach Ban-de-Sapt. Wir durchstreifen die Gärten von
Callunes. Nach einem Picknick fahren wir zu dem Jardin botanique de Gondremer in Housseras. In diesem Ort liegt auf dem Friedhof Alfred Döblin begraben. Ein wahrer Höhepunkt unser entspannenden Gartenreise bildet der Aufenthalt in Autrey. Der Jardin de l’Abbaye Notre-Dame in Autrey ist ein Traum. Bei einer Gartenbesichtigung erfahren wir einiges über Kräuterkunde und Gartenpflege, insbesondere jetzt im Juni über die Rosen.
Übernachtung mit Halbpension im ***Hôtel L’Ecrin in Granvillers
2.Tag: Gedankenaustausch und Einführung in Herz-Qigong. Ziel ist es, die Mobilität zu verbessern, Stress abzubauen und Selbstheilungskräfte zu mobilisieren.
Fahrt nach Magnières. Hier eine kleine Fahrt mit der Draisine. Danach in den Park von Gerbéviller. Ein wunderschöner, über 16 ha großer Landschaftspark, im 19. Jh. von Bertault entworfen mit einem Pavillon von Ludwig XIII. und einem Nymphäum (Grotte mit Monumentaltreppe), geschmückt mit Statuen und Muschelmosaiken aus dem 17. Jh. Sehenswert ist außerdem die Pfalzkapelle, der in Parzellen eingeteilte Gemüsegarten sowie der Garten 1900 zu Ehren der Schule von Nancy.
3.Tag: Morgendlicher Spaziergang durch den Garten mit Qigong-Vertiefung. Auf der Heim-reise fahren wir über das Champ des Roches weiter der Vologne entlang über Granges-sur-Vologne zum Jardin de Berchigranges. Der Regengarten versetzt uns wir in eine andere Welt.
Letzte Station ist der Jardin d’Altitude du Haut Chitelet an der Vogesenkammstrasse.